Feinguss und Feingießen

Mit jahrelanger Erfahrung im Feinguss, bieten wir Ihnen höchste Qualität für komplexe und individuell gefertigte Feingussteile nach dem Wachsausschmelzverfahren.

Was wir machen.

Ihr Experte für Feinguss.

In der dynamischen Welt des Maschinenbaus sind Qualität, Präzision und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Unser Team von Experten, tief verwurzelt in alter Hanse-Tradition, erfüllt mit jahrelanger Expertise die industriellen Anforderungen an die Wissenschaft des Feingusses.

Inmitten des Herzens von Norddeutschland bieten wir Ihnen höchste Qualität für individuell gefertigte Feingussteile (Klein- und Großserie) nach dem Wachsausschmelzverfahren und einen umfassenden Kundenservice, der neben hoher technischer Expertise auch den persönlichen Kontakt nicht in den Hintergrund rücken lässt.

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder eine kostenfreie Beratung zum Feinguss.

Feinguss

Unser Qualitätsversprechen.

Expertise. Qualität. Hanseatische Tradition.

Dank jahrelanger Expertise im Feinguss sind wir in der Lage komplexe und präzise Teile für Sie herzustellen.

Die Einhaltung höchster Qualitätsstandards ist für uns dabei selbstverständlich. Unser integriertes Qualitätsmanagementsystem garantiert, dass jedes Produkt, das unser Lager verlässt, unseren strengen Qualitätskontrollen entspricht.

Der Einsatz modernster Technologie und effizienter Produktionsprozesse erlaubt uns, die Kosten für Bauteile und Werkzeuge niedrig zu halten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

 

Bei LLOYD Industrial Parts legen wir großen Wert auf individuelle Lösungen und eine persönliche Beratung. Qualität, Leistung und Kundennähe stehen bei uns ganz oben. Ganz nach hanseatischer Tradition.

Feinguss-Verfahren, Pulverspritzguss (MIM Metal-Injection Molding), CNC-Bearbeitung Bremen
Hohe Maßgenauigkeit
Hohe Oberflächengüte
Hochpräzise Ergebnisse
Komplexe Geometrien
Breite Materialwahl

Warum Feinguss?

Die Besonderheiten beim Feinguss. Die Vorteile liegen auf der Hand.

Der Feinguss ist eine hochentwickelte Technik, die sich durch ihre Fähigkeit zur Herstellung von präzisen und detailgenauen Bauteilen auszeichnet.

Durch die speziellen Eigenschaften des Feingusses, wie hohe Maßgenauigkeit, Oberflächengüte, die Möglichkeit zur Herstellung komplexer Geometrie und die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Werkstoffen, ist er zum bevorzugten Verfahren bei der Herstellung hochpräziser Bauteile geworden.

Das Feingussverfahren findet in zahlreichen Branchen Anwendung: Hinreichend von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur modernen Medizintechnik.

Ob Sie wenige spezielle Teile (Kleinserie) oder große Produktionsmengen (Großserie) benötigen, wir passen uns an Ihre Anforderungen an und stellen sicher, dass wir Ihre Erwartungen in Bezug auf Qualität, Kosten und Lieferzeit erfüllen.

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenfreies Angebot oder eine individuelle Beratung.

Unser Prozess

Die Schritte des Feingussverfahrens -
vom Prototypen zur Perfektion.

1. Kontaktaufnahme

Als Erstes nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um uns einen Einblick in Ihre speziellen Bedürfnisse und Anforderungen an Ihr Bauteil zu geben. In dieser Phase konsultieren unsere Experten Sie bezüglich der Machbarkeit Ihres Bauteils, den zu verwendenden Materialien und aller weiteren relevanten Faktoren. Gerne helfen wir auch bei der Konzeption und Zeichnung.

2. Herstellung der Werkzeuge

In der nächsten Phase werden die Formwerkzeuge hergestellt. Diese dienen dazu, ein exaktes Wachsmodell Ihres Bauteils zu erstellen. Sie werden meist aus Aluminium gefertigt und auf die kundenspezifischen Anforderungen zugeschnitten.

3. Wachsmodellaufbau

Im nächsten Schritt wird das Spritzgusswerkzeug verwendet, um ein genaues Wachs Modell Ihres Bauteils zu erstellen. Die Wachsmodelle stellen das Endprodukt in der endgültigen Form dar und dienen als Master für den darauffolgenden Prozessschritt.

4. Keramikaufbau & Wachsausschmelzverfahren

Nun wird das Wachsmodell in eine Keramikschale eingebettet. Hierfür wird das Wachsmodell mehrmals mit Keramikschlicker übergossen und mit feinem Keramiksand bestreut. Nach ausreichender Trocknung und Erhärtung der Schale wird das Wachsmodell ausgeschmolzen – zurück bleibt eine hochpräzise, hohle Keramikform.

Feinguss - Komplizierte Bauteile wirtschaftlich fertigen

5. Abguss der Schmelze

Nun erfolgt der eigentliche Feinguss. Die vorher erwärmte Keramikform wird mit der flüssigen Metallschmelze ausgegossen. Nach dem Abkühlen wird die Keramikhülle entfernt und das rohe Gussteil wird sichtbar.

6. Finishing und Montage

Dieser Schritt umfasst die mechanische Nachbearbeitung des Gussteils zum Entfernen von Gussgraten und -häuten. Je nach Bedarf kann eine Wärme- oder Oberflächenbehandlung erfolgen, bevor die Bauteile zur Baugruppenmontage weitergehen

7. Endkontrolle der Qualität

Wir führen eine strenge Qualitätskontrolle durch, um sicherzustellen, dass alle produzierten Bauteile den Anforderungen entsprechen. Wir nutzen modernste Prüftechniken zur Sicherung der geforderten Qualitätsstandards.

8. Versand „Frei Haus“

Wir sind stolz darauf, unseren Kunden einen „Frei-Haus“-Service anbieten zu können. Dies bedeutet weniger Komplikationen und Zeitersparnis für Sie, da wir die gesamte Logistik von der Produktion bis zur Anlieferung bei Ihnen übernehmen.

FAQ

Fragen und Antworten

Der Begriff Feinguss leitet sich daraus ab, dass mit diesem Verfahren sehr feine, detaillierte und präzise Bauteile hergestellt werden können. Es ermöglicht die Fertigung von Werkstücken mit komplizierten Formen und hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit.

Die Mindestabnahmemenge beim Feinguss ist stark von den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abhängig. Grundsätzlich ist Feinguss jedoch auch für die Produktion kleinerer Stückzahlen geeignet. Hierzu sollten Sie jedoch individuell mit Ihrem Ansprechpartner Rücksprache halten.

In der Regel müssen Feingussteile nach dem eigentlichen Gießverfahren noch nachgearbeitet werden. Dazu gehören das Entgraten, das Zerspanen definierter Bereiche, gegebenenfalls eine Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung oder Lackierung.

Feinguss wird vor allem in der Herstellung von Komponenten und Bauteilen mit hoher Konturgenauigkeit und komplexen Formen eingesetzt, wo herkömmliche Gussverfahren an ihre Grenzen stoßen. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Medizintechnik oder die Schmuckherstellung.

Beim Feingussverfahren wird zunächst ein Modell des gewünschten Bauteils aus Wachs oder Kunststoff erstellt. Dieses Modell dient als Ausgangspunkt für das Erstellen einer Gussform aus hitzebeständigem Material, meist Keramik. Das Modell wird dann ausgeschmolzen (Wachsausschmelzverfahren) und die so entstandene Hohlform mit dem flüssigen Werkstoff ausgegossen. Nach dem Abkühlen und aushärten wird die Form aufgebrochen und das Gussteil herausgenommen.

Es gibt eine Vielzahl von Gießverfahren. Neben dem Feinguss sind unter anderem das Sandgussverfahren, das Druckgussverfahren, das Kokillengussverfahren oder das Schleudergussverfahren verbreitet. Jedes Verfahren hat seine speziellen Vorteile und findet je nach Anforderungen an das Werkstück Anwendung.

Es gibt verschiedene Typen von Gussformen, die abhängig vom gewählten Gießverfahren eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Modelle aus Holz oder Metall für das Sandgussverfahren, Metallformen für das Druckgussverfahren oder Wachsmodelle für das Feingussverfahren (Wachsausschmelzverfahren).

Beim Wachsausschmelzverfahren wird ein Wachsmodell des zu fertigenden Teils in eine feuerfeste Keramikmasse eingebettet. Nach dem Aushärten der Form wird das Wachs erhitzt und dadurch ausgeschmolzen, sodass eine perfekte, hohle Nachbildung des Bauteils entsteht. In diese Form wird das Metall gegossen, das nach dem Erstarren in der Form die Form des ursprünglichen Modells annimmt.

Hochpräzise CNC-Zerspanung bzw. spanende Verfahren

KONTAKT.

Unsere Fachleute stehen bereit, um Ihre Fragen zur Produktion von Feingussteilen zu beantworten, technische Einzelheiten zu besprechen oder ein Angebot für Ihr nächstes Projekt zu erstellen


Wir laden Sie herzlich ein, den ersten Schritt zu machen und uns zu kontaktieren – per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular auf unserer Webseite.

Nach dem norddeutschen Motto: Einfach ma‘ melden.

    Service Angebot 

    Weiterführende Dienstleistungen

    Neben unserer Kernkompetenz im Feinguss bieten wir eine Vielzahl von weiterführenden Dienstleistungen an, die Ihre Produktionsprozesse optimieren und vereinfachen können. Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum mit unseren Rundum-sorglos-Paketen.

    Metal Injection Molding (MIM)

    Mit dem MIM-Verfahren bieten wir Ihnen eine fortschrittliche Technologie zur Herstellung präziser und komplexer Metallteile in höchster Qualität. Diese Methode ermöglicht die Verarbeitung eines breiten Spektrums metallischer Werkstoffe mit nahezu unbegrenzten Konstruktionsmöglichkeiten.

    CNC Fertigung / CNC Bearbeitung

    Dank modernster CNC-gesteuerter Maschinen garantieren wir eine präzise und effiziente Zerspanung Ihrer Bauteile. Verschiedene Fräs- und Drehverfahren ermöglichen es uns, komplexe Formen und Konturen nach Ihren Vorgaben zu realisieren.

    Baugruppenmontage

    Unser Leistungsspektrum umfasst ebenso die Baugruppenmontage. Wir übernehmen die Montage und Justierung von Einzelteilen zu funktionsfähigen Baugruppen, sodass Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Mit modernsten Technologien und exakt nach Ihren Anforderungen montieren wir effizient und in hoher Qualität.